
Die Jugend der Gemeinde organisiert unterschiedlichste Fahrten und Freizeiten.
Ein Schwerpunkt liegt natürlich im Bereich geistlich, religiöse Erfahrungen, wie Fahrten nach Taizé oder die jährliche Nacht der Lichter in St. Agnes Köln. Auch Fahrten zu Kirchentagen zählen dazu.
Daneben finden Freizeiten und Ausflüge mit kulturellen oder erlebnispädagogischen Schwerpunkten statt. Dazu gehören Theaterfahrten und die Teamfahrten für ehrenamtlich aktive Jugendliche.
In den Sommerferien geht es 1-2 Wochen auf große Reise. An diesen Sommerfreizeiten können alle Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren teilnehmen, unabhängig von ihrem aktuellen Wohnort oder ihrer Konfession. In den letzten Jahren waren wir u.a. an der französischen Mittelmeerküste und auf der dänischen Sonneninsel Bornholm. Mal sehen, wo es in den nächsten Jahren so hin geht.
Du möchtest wissen was aktuell so ansteht? Aktuelle Infos findest du auf der Jugendseite im Gemeindejournal oder auf unserer Instagram Seite (ev_jugend_eu).
Wenn du Fragen hast, schreib uns doch einfach an. Wir freuen uns auf dich!
Sommerfreizeit 2025!
Die Gemeinden Euskirchen und Zülpich möchten wieder zusammen fahren! Dieses Jahr geht ins Bergheim nach Riedelsbach in Bayern. Das Abenteuer wartet auf dich!
Dich erwartet ein vielfältiges Programm, mal mit Tiefgang, mal mit Abenteuer. Inhaltliche Abendabschlüsse, actionreiche Spiele, Fähigkeiten in Workshops ausprobieren und erweitern, Sport und Kreatives – da kommst du voll auf deine Kosten. Und ganz nach unserem Motto „Evangelische Jugend unterwegs …“ mach dich bereit, im Leben mit Gott einen nächsten Schritt zu gehen. Bist du dabei?
Teilnehmerbeitrag:
499 Euro pro Person bei Anmeldung bis zum 31.12.2024
539 Euro pro Person ab 01.01.2025
20 Euro Rabatt bei Geschwisteranmeldung
Weitere Informationen bzgl. Anzahlung und Kontoverbindung bekommt ihr nach Erhalt der Teilnahmebestätigung,erst mit Erhalt dieser, ist die Anmeldung gültig!
Mehr Infos gibt es auf unserem Flyer oder auf Instagram: ev_jugend_eu oder ev_jugend_zuelpich
Anmeldung über den QR-Code!

Bei Fragen kannst du dich an die Leitungen Magdalena Bork und Patrick Kisselmann wenden.
0151-46394761
Mobil: 0176-24996552
Kontakt:
